Bewegung trotz Corona (Alternativen zum Gruppensport)

Die Pandemie 2020 hat die Bevölkerung fest im Griff. Kaum jemand traut sich noch raus und möchte aktiv sein. Vor allem größere Veranstaltungen, Feste und Sportevents sind gestrichen. Ein Problem, wenn man selber sportlich aktiv werden will.

Sport macht vielen Menschen aber erst in der Gruppe wirklich Spaß und motiviert zu dem noch ein bisschen mehr. Das ist jedoch durch Corona nicht mehr möglich und so scheint es fast undenkbar zu sein, die sportliche Fitness weiter zu behalten.

Corona hemmt Gruppensport

Die Erkrankung und die Angst, sich anzustecken hemmt viele Mitmenschen vor dem Gruppensport.  Fitnessstudios bleiben leer und immer mehr Menschen schotten sich ab. Zusätzlich war der Sport in Gruppen für eine recht lange Zeit sogar verboten und es mussten Konzepte ausgearbeitet werden, die nach und nach umgesetzt wurden. Trotzdem für viele Menschen einfach zu gefährlich, sodass Reha Sport und Co. aussetzen.

Ein Grund, sich Gedanken zu machen und Alternativen zu den Gruppenaktivitäten zu suchen. Wann genau die Studios mit ihren Kursen wieder komplett und uneingeschränkt beginnen, ist nicht vollkommen klar. Doch nicht nur dort zeigen sich die Auswirkungen von Corona deutlich. Sondern auch bei allgemeinen Gruppenarbeiten ist das mitunter zu erkennen. Immer weniger Menschen treffen sich außerhalb der eigenen vier Wände, um an der frischen Luft Laufen zu gehen. Immer weniger Sportliebhaber genießen gemeinsame Erlebnisse.

Wer auf Gruppensport verzichten möchte, weil er sich wegen Corona nicht in Gruppen traut, kann eine Alternative nutzen.

Online Sport wegen Corona im Trend

Der Online Sport ist wegen Corona im Trend. Wie kann man sich diesen Sport jedoch vorstellen? Nicht nur die sozialen Medien sind mit Gruppen und anderen Nutzern bestückt, sondern auch Fitnessprogramme haben sich etabliert.

Fitnessprogramme sind durch Videos oder direkte Live Online Seminare und Kurse gekennzeichnet. Von Zuhause aus können Teilnehmer dann die Möglichkeit nutzen, sich aktiv zu beschäftigen und sich trotzdem einer Gruppe zugehörig fühlen.

Die Kurse sind auf verschiedene Nutzer abgestimmt und werden live betrieben und direkt von ausgebildeten Trainern kommentiert. Ähnliche Programme zeigen sich online in Form von Videos. Die Videos können einzeln abgerufen werden und beziehen sich auf klassische Sportarten wie Yoga, Pilates und andere Bodensportarten. Diese lassen sich jedoch einzeln zu Hause durchführen.

Corona bietet Alternativen im Sport

Man kann auch währen dieser Pandemie viele Sportarten durchführen und seinen Körper gesund halten. Dazu muss man jedoch Menschenmengen meiden, um die eigene Gesundheit vor Krankheiten zu schützen. Der Wald, die Felder und Wiesen sind der perfekte Ort. Dort kann man Laufen gehen, Walking betreiben und auch einfach einen Spaziergang nutzen. Neben dem Joggen ist Wandern im Wald eine gute Chance für mehr Bewegung.

Radfahren hat in den vergangenen Monaten ebenfalls einen Trend erlebt. Immer mehr Liebhaber der sportlichen Aktivität setzen sich auf den Drahtesel. Auch das kann in Corona-Zeiten sinnvoll sein. Wer sich etwas intensiver mit dem Sport betätigen will, kann unter anderem in Seen und öffentlichen Badeseen schwimmen gehen.

Beliebte Corona Sportarten:

  • Laufen
  • Walking
  • Schwimmen an den Badeseen
  • Radfahren
  • Online Sportprogramme

Sport zu zweit: Auch bei Corona möglich

Es ist möglich auch bei Corona die Sportaktivitäten zu mit einem Sportpartner zu erleben. Dabei sollte der Mindestabstand eingehalten werden. Ist dieser vorhanden, kann man sich natürlich mit dem Partner beim Laufen oder anderen Sportarten betätigen.

Tennis und auch Federball sind Sportarten, die einen Abstand gewähren und außerhalb von Gebäuden genutzt werden. Es gibt also durchaus Alternativen, die dem klassischen Mannschaftssport die Stirn bieten können.

Related Posts